St. Sebastian Schützenbruderschaft Emmerich am Rhein

logo txt

PreuthIm Jahre 1996 wurde der damals 25. Zug (bis vor kurzem der 24. Zug, heute der 17. Zug) von den Kameraden Dennis Heidelstädt, Axel Evers, Andre Kaltenborn, Sven Lohmann und Oliver Bisseling (heute Siebeneicher) gegründet.

Zum Zugführer wurde damals Dennis Heidelstädt gewählt, desweiteren war Dennis bis 1998 Jungschützenmeister in unserem Verein und wurde von Swen Rütter abgelöst.

Von Juni 2011 bis Ende 2013 war Swen Stellvertretender Direktor, leider mußte er dieses Amt aus zeitlichen Gründen niederlegen.

 

Seit März 2014 ist Oliver der Stellvertretende Direktor.

Einige Kameraden des Zuges übernahmen verschiedene Aufgaben im Verein wie die Schießkommission, Vorstandsarbeit und die Jugendarbeit. Der Schützenzug hat mit Oliver Bisseling und Dennis Heidelstädt zwei Mal den Jugendprinz gestellt.

Im Jahre 2007 / 2008 stellten wir zum ersten Mal den Schützenkönig mit Christian Preuth.

2012 / 2013 wurde Oliver Siebeneicher Schützenkönig und Bezirkskönig.

Sechs Kameraden erhielten die Vereinsverdienstmedaille in dieser Zeit.

2009 erhielt Swen Rütter den Jugendverdienstorden in Gold.

Im August 2014 erhielten Christian Preuth und Swen Rütter für ihre Verdienste im Verein das Silberne Verdienstkreuz.

Zum heutigen 17. Zug (bis vor kurzem 24.Zug) gehören unter der Zugführung von Christian Preuth noch acht weitere Kameraden an.

IMG 20140811 WA0001 3

Die da wären: Dennis Heidelstädt , Swen Rütter , Oliver Siebeneicher , Jens Gerber , Ronny Roes , Michael Redeker , Marco Jonkhans und Andre Kaltenborn

Saal Vermietung

Saal

Vermietung vom großen und kleinem Saal sowie einer Sektbar und einer weiteren seperaten Räumlichkeit für Geburtstage, Hochzeiten, Abibälle, Firmenfeiern und vieles mehr.

"Bis zu 800 Sitzplätze sind möglich"

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Thema Schießsport

Sportschießen ist ähnlich wie Golf eine Sportart mit einer hohen Anforderung an Technik und Konzentration. Sportschützen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit aus, denn größtenteils entscheiden Millimeter über Sieg oder Niederlage. Sportliche Erfolge stellen sich nicht von heute auf morgen ein und lassen sich nicht mit Gewalt erzielen. 
Es ist die Jahrhundertalte, körperliche Auseinandersetzung mit der Waffe und die immerwährende geistige Auseinandersetzung mit sich selbst. In der Beschäftigung mit der Waffe lernt der Schütze, wie sich geistige und motorische Abläufe automatisieren und verinnerlichen lassen.

 

Direkt-Kontakte

Direktor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Geschäftsführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Pressewart: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Schießmeister: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.