St. Sebastian Schützenbruderschaft Emmerich am Rhein

logo txt

Zugbeiträge

der 19. Zug...

Rosendahl

Am 27.08.2010 trafen sich fünf Handwerker auf Anregung von Johannes bei Matthias im Büro und es wurden die Weichen für einen neuen Schützenzug gestellt.

Zugmitglieder v.l.n.r.:

Johannes Rosendahl, Rocky Ronga, Daniele Ronga, Patrick Hoppe, Michael Polmann, Matthias Grolms, Carlo Ronga

nicht auf dem Bild: Lutz Möbius, Stephan Meißner

Blumenmädchen: Maren Steigerwald, Saskia Fürchtenicht

Weiterlesen: der 19. Zug...

Geschichte 17.Zug

PreuthIm Jahre 1996 wurde der damals 25. Zug (bis vor kurzem der 24. Zug, heute der 17. Zug) von den Kameraden Dennis Heidelstädt, Axel Evers, Andre Kaltenborn, Sven Lohmann und Oliver Bisseling (heute Siebeneicher) gegründet.

Zum Zugführer wurde damals Dennis Heidelstädt gewählt, desweiteren war Dennis bis 1998 Jungschützenmeister in unserem Verein und wurde von Swen Rütter abgelöst.

Von Juni 2011 bis Ende 2013 war Swen Stellvertretender Direktor, leider mußte er dieses Amt aus zeitlichen Gründen niederlegen.

Weiterlesen: Geschichte 17.Zug

Der Thronzug “On Tour”

DSC02232Der Thronzug “On Tour”

Der 13. Zug (oder 12b, wie wir lieber sagen) hat einen Ausflug zur Mosel gemacht. Am Freitag den 08. Juli ging es los. Vor Beginn der Fahrt haben wir unser Geburtstagskind (Michael Bednarz) “hoch-leben- lassen” und ab gings. Außer unsere zwei Organisatoren wusste keiner wo die Reise hingehen würde. Unterwegs wurde schon viel gelacht.

Weiterlesen: Der Thronzug “On Tour”

40 Jahre 11. Zug

Nachrichten2011 1Im Jahr 2011 feiert der 11. Zug sein 40-jähriges Zugjubiläum und möchte einen kurzen Streifgang durch diese 4 Jahrzehnte geben. Es begann mit 4 Interessenten aus der Innenstadt und 6 aus Speelberg. Gegründet wurde der Zug im Sept. 1971 in der Wohnung von Zugführer und heutigem Hauptmann Herbert Theyssen.

Weiterlesen: 40 Jahre 11. Zug

Saal Vermietung

Saal

Vermietung vom großen und kleinem Saal sowie einer Sektbar und einer weiteren seperaten Räumlichkeit für Geburtstage, Hochzeiten, Abibälle, Firmenfeiern und vieles mehr.

"Bis zu 800 Sitzplätze sind möglich"

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Thema Schießsport

Sportschießen ist ähnlich wie Golf eine Sportart mit einer hohen Anforderung an Technik und Konzentration. Sportschützen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit aus, denn größtenteils entscheiden Millimeter über Sieg oder Niederlage. Sportliche Erfolge stellen sich nicht von heute auf morgen ein und lassen sich nicht mit Gewalt erzielen. 
Es ist die Jahrhundertalte, körperliche Auseinandersetzung mit der Waffe und die immerwährende geistige Auseinandersetzung mit sich selbst. In der Beschäftigung mit der Waffe lernt der Schütze, wie sich geistige und motorische Abläufe automatisieren und verinnerlichen lassen.

 

Direkt-Kontakte

Direktor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Geschäftsführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Pressewart: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Schießmeister: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.