St. Sebastian Schützenbruderschaft Emmerich am Rhein

logo txt

Rosendahl

Am 27.08.2010 trafen sich fünf Handwerker auf Anregung von Johannes bei Matthias im Büro und es wurden die Weichen für einen neuen Schützenzug gestellt.

Zugmitglieder v.l.n.r.:

Johannes Rosendahl, Rocky Ronga, Daniele Ronga, Patrick Hoppe, Michael Polmann, Matthias Grolms, Carlo Ronga

nicht auf dem Bild: Lutz Möbius, Stephan Meißner

Blumenmädchen: Maren Steigerwald, Saskia Fürchtenicht

 

Gründungsmitglieder:

  • Johannes Rosendahl, Zugoffizier
  • Matthias Grolms, Stellvertreter & Kassierer
  • Patrick Hoppe, Präsente & Dekoration
  • Lutz Möbius, Schütze
  • Michael Polmann, Schütze

Zwei Monate später traten die Gebrüder Carlo, Daniele und Rocky Ronga dem Zug bei. Ein Jahr später gesellte sich Stephan Meißner dazu. Somit besteht der 19. Zug aus neun Personen.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat am Schießstand am Kapaunenberg und trainieren mit Kleinkalibern auf Scheiben.

Uns sind dabei auch Gäste immer herzlich Willkommen.

Bei Interesse könnte einer Aufnahme in unserem Zug in Abstimmung mit den Zugmitgliedern nichts im Wege stehen.

Interessenten melden sich bitte bei:

Johannes Rosendahl, Berlinerstr. 2, 0171-1714087
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Saal Vermietung

Saal

Vermietung vom großen und kleinem Saal sowie einer Sektbar und einer weiteren seperaten Räumlichkeit für Geburtstage, Hochzeiten, Abibälle, Firmenfeiern und vieles mehr.

"Bis zu 800 Sitzplätze sind möglich"

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Thema Schießsport

Sportschießen ist ähnlich wie Golf eine Sportart mit einer hohen Anforderung an Technik und Konzentration. Sportschützen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit aus, denn größtenteils entscheiden Millimeter über Sieg oder Niederlage. Sportliche Erfolge stellen sich nicht von heute auf morgen ein und lassen sich nicht mit Gewalt erzielen. 
Es ist die Jahrhundertalte, körperliche Auseinandersetzung mit der Waffe und die immerwährende geistige Auseinandersetzung mit sich selbst. In der Beschäftigung mit der Waffe lernt der Schütze, wie sich geistige und motorische Abläufe automatisieren und verinnerlichen lassen.

 

Direkt-Kontakte

Direktor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Geschäftsführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Pressewart: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Schießmeister: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.